Hirtentopf aus Westerwald-Keramik, Ø 25cm groß, Dekor blau
- 189,00 € inkl. gesetzl. MwSt. zzgl. Versand Artikelnr.: 1003-30-30-152901 Lieferzeit 1 bis 3 Tage
-
Der Hirtentopf ist ein Bräter mit vollkommenen Eigenschaften. Aus salzglasierter Westerwald-Keramik, spülmaschinenfest, mikrowellengeeignet.
Kontrollierte Dampfableitung durch ein kleines in den Deckelknauf integriertes Loch - sorgt für einen höheren Grad von Röstaromen in der sich bildenden Bratensoße. Dieses Detail finden wir für einen Hirtentopf unverzichtbar!
- Breite mit Griffen: 32 cm
- Ø außen/innen: 27/25 cm
- Höhe: 18 cm
- Inhalt: 5,5 Liter
- Gewicht: 4,3 kg
- Für Haushalte bis 5 Personen
Unser größter Hirtentopf, geeignet für große Haushalte oder für mittlere Haushalte mit großem Appetit. :-)
Die Zubereitung der Gerichte ist ganz einfach:
Den Topf nur einfetten, die jeweiligen Zutaten einschichten, das Ganze in den bis 100°C vorgeheizten Ofen* schieben und dann die Temperatur - je nach Angabe - erhöhen. Alles zugedeckt garen lassen. Anschließend direkt aus dem Ofen auf dem Tisch servieren!
Grundrezept für ca. 500g beliebiges Fleisch
- Das Fleisch kräftig mit Salz und Pfeffer einreiben, Geflügel zusätzlich mit Paprika und/oder Chili. Eingesalzenes Fleisch (z.B. Kassler) nur mit Pfeffer kräftig einreiben.
- Das Fleisch ohne Anbraten in den Hirtentopf geben.
- Zwiebeln nach Geschmack in dicke Ringe schneiden und um das Fleisch legen.
- Insgesamt benötigt das Fleisch bei 180° bis 200° im geschlossenen Topf ca. 2 Stunden.
- Zwischendurch zerdrückten Knoblauch nach Geschmack hinzugeben.
- Gemüse und Kartoffeln, werden je nach normaler Garzeit einfach zu dem Fleisch gegeben (Kartoffeln je nach Sorte also z.B. 25 Minuten vor Ende der Schmorzeit). Aber zuvor das Fett bis auf einen kleinen Rest abgießen und mit Brühe aufgießen. Mit Gemüse und Brühe sollte das Fleisch ca. ¾ in der Flüssigkeit liegen.
- Wird ohne Gemüse geschmort, stattdessen Wurzelgemüse nach einer Stunde dazu geben und aus dem Sud in einem separaten Topf (der Hirtentopf darf niemals auf die Herdplatte gestellt werden) eine tolle Soße bereiten.
*Steinzeug darf nie direkt in einen heißen Backofen (mehr als 100°C) gegeben werden! Tipp: Hirtentopf im kalten Backofen mit erhitzen und die Zutaten in den vorgeheizten Hirtentopf einfüllen.